

Annika Bullmahn
Freitag 15 Uhr - Wunderbar ungewöhnlich
Dauer 3 Stunden
Workshopsprache: deutsch
Level: 2-3
_____
Samstag 10 Uhr - MomenteMosaik - Deconstruction Chicago Style inkl. Werkschau (Ihr steht selbst auf der Bühne!) - SOLD OUT
Dauer 6 Stunden
Workshopsprache: deutsch
Level: 2-3
_____
Sonntag 11 Uhr - 100 Meter Freistil - Impro trifft Rap - SOLD OUT
Dauer 4 Stunden
Workshopsprache: deutsch
Level: alle Level
Wunderbar ungewöhnlich - WS 2
Das “Game of scene” ist DAS Geheimrezept des legendären UCB Theaters aus New York und L.A. und mit ein Grund für den Erfolg. Aber was heißt das eigentlich? Ist ein Game jetzt ein klassisches Improspiel? Und was steckt hinter dem Prinzip “Finde das Ungewöhnliche”? Wir erforschen genau das: Jemand tut etwas ungewöhnliches und wir spielen damit:
Wir stellen es in den Fokus, machen es größer, machen es menschlich, finden Muster, lassen es ruhen, um es schließlich umso intensiver und überraschender wieder zu bringen. Das Game der Szene bietet eine Grundlage für gute gehaltvolle Comedy, die mehr ist als nur alberne Schenkelklopfer.
Tobias bringt uns einige neue Konzepte für Euer Improspiel mit und viele praktische Übungen, die ihr erleben, mit in eure Gruppen nehmen und für die verschiedensten Shows nutzen könnt. Bringt eure Notizbücher mit!
MomenteMosaik - Deconstruction Chicago Style - WS 8 - SOLD OUT
DIESER WORKSHOP ENDET IN EINER WERKSCHAU!
Die Deconstruction ist eine der schönsten und inspirierendsten Formate aus der Welt der improvisierten Langformen im Chicago-Style. Die unbekannte Schwester des Harold quasi - genauso voller Potenzial für Komik und Tiefe. Die Deconstruction erforscht die dunklen Seiten des menschlichen Daseins und zelebriert sie.
Eine Szene bildet die Basis und von da aus improvisieren wir alle Absurditäten, Themen, Nebensächlichkeiten und unausgesprochenen Elemente. Immer als Team, episch, momentorientiert und bunt wie ein Mosaik.
In diesem Workshop orientieren wir uns an der Deconstruction, wie sie Miles Stroth mit Del Close für die Gruppe “The Family” entwickelt hat, mit vielen eigenen Innovationen und inspirierenden Variationen der einzelnen Elemente dieser Form. Außerdem zeigt uns Tobias, wie sich diese Elemente und Prinzipien dieser Form auf andere Shows, ob Kurzform oder auch narrative Langform übertragen lässt. Und am Ende des Workshops steht Ihr auf unser Festivalbühne! Lasst Euch das nicht entgehen.
100 Meter Freistil - Impro trifft Rap - WS 10 SOLD OUT
Improtheater und Freestyle-Rap - zwei Kunstformen mit viel Gemeinsamkeiten aber wenig echten Berührungspunkten. Lasst uns das beste aus beiden Welten vereinen! Wir schauen uns die Grundlagen und Techniken an, um in Reime und Flow reinzukommen, lernen einige Spiele und Übungen kennen, diese Techniken zu trainieren und die Reime besonders effektvoll zu präsentieren. Das erweitern wir dann mit der Magie des improvisierten Theaters, indem wir Themen und Figuren aus Szenen als Inspiration für unsere Raps nutzen und viel stärker auf das Zusammenspiel setzen, als beim Freestyle-Rap üblich. Tobias zeigt uns Songstrukturen und wir probieren gemeinsam die Möglichkeiten aus, die uns längere Improformate bieten.
Werde zum Rapstar, entdecke Deinen Flow - Freestyle-Rap und Impro sind verwandt und doch so verschieden, das eine zu cool, das andere zu corny. Aber wenn wir es verbinden, wird daraus die perfekte Mischung!
Über Tobias:
Tobias Sailer ist Schauspieler, Regisseur, Teamcoach und Kursleiter für improvisiertes Theater aus Bremen. Er mag sein Impro als Mischung aus Avantgarde, Punk, Comedy und einem sich kontinuierlich transformierenden Kreuzworträtsel. Seit 2009 spielt, lehrt und organisiert er im AMS! Theater, wo er seine Leidenschaft für Chicago Style Langform ausleben und weitergeben kann. Außerdem mischte Tobias bei BIK CITY Impro und dem Fliegende Funken Festival als künstlerischer Leitung mit und interessiert sich als Vorstandsmitglied im Landesverband der freien darstellenden Künste in Bremen für Möglichkeiten der Professionalisierung von improvisierten Theater. Derzeit brennt er vor allem für das Projekt Callbacks&Punchlines, das Impro und Rap zusammenbringt und das beste aus beiden Welten vereint.