

Shannon Dale Stott
Freitag 15 Uhr - The other conflicts - SOLD OUT
Dauer 3 Stunden
Workshopsprache: english
Level: 2-3
_____
Samstag 10 Uhr - Solo Improv SOLD OUT
Dauer 6 Stunden
Workshopsprache english
Level:2-3
______
Sonntag 11 Uhr - If it makes you happy ONLY 3 SPOTS LEFT
Dauer 4 Stunden
Workshopsprache english
Level: alle Level
Der Raum und alles darin - WS5 SOLD OUT
Eine ganz normale Improshow: 2 Menschen stehen in der Mitte der Bühne, unterhalten sich. Ende der ganz normalen Improszene. Und dabei gäbe es da doch so viel mehr: Einen ganzen, leeren, bespielbaren Raum - der zu einem wichtigen Mitspieler werden kann: Die Bühne. Und der Mitspieler namens Bühne bringt noch etwas mit: Imaginäre Requisiten, Pferde, Fahrräder, Essen - alles nur pantomimisch und gerade deswegen so unglaublich vielseitig. In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam die Kraft der Bühnenbilder - ob Lagerhalle, Podest, Guckkastenbühne oder Klassenzimmer - es gibt so viel mehr, als wir denken.
Gemeinsam mit Emilia entdecken wir den Raum und die ganzen imaginären Gegenstände, Lebewesen und Bühnenaccesoires, die sich darin befinden. Wir erforschen was Positionen auf der Bühne schon alles erzählen können, was Distanz und Nähe mit Storytelling zu tun haben und was der Schritt von der Bühne für ein Potenzial hat. Wir lernen Staging-Techniken kennen und setzen uns mit Wahrnehmung und der Kreation von Atmosphäre auseinander, sodass der Raum von ganz allein zu erzählen beginnt.
Sei Ehrlich! Authentische Gefühle auf der Improbühne -WS 11 ONLY 2 SPOTS LEFT
"Nur wer selbst brennt, kann andere entzünden!“ Emilias liebstes Motto. Und nun ist sie mal ganz ehrlich: “Ich will keine Szenen mehr sehen, über Dinge, die niemanden im Raum interessieren, weil sie keine emotionale Haltung haben.”
Wer kennt das nicht, da entsteht eine Liebesgeschichte in der Szene - zart und unsicher - und zack ein Gag. Endlich hassen sich zwei Figuren mal so richtig und zack eine unauthentische Reaktion aller "Hasta la vista, baby!“ und der eine erschießt den anderen. Jetzt ist Emilia schon wieder ehrlich: “Ich liebe es, wenn das Publikum lacht. Doch von Zeit zu Zeit ist es toll, wenn es auch seufzt, eine Träne verdrückt oder mucksmäuschenstill wird vor Spannung.” Und deshalb werden wir in diesem Workshop genau diese Momente entdecken, kreieren und auf die Improbühne bannen.
In diesem Workshop lernen wir gemeinsam mit Emilia authentische Gefühle auf der Bühne zu spüren, aus zu sprechen und als Storytelling-Element zu nutzen. Damit wir am Ende Geschichten spielen, die mehr sind als bloße Worte, sondern die andere emotional entzünden.
Sei Ehrlich! Authentische Gefühle auf der Improbühne -WS 11 ONLY 2 SPOTS LEFT
"Nur wer selbst brennt, kann andere entzünden!“ Emilias liebstes Motto. Und nun ist sie mal ganz ehrlich: “Ich will keine Szenen mehr sehen, über Dinge, die niemanden im Raum interessieren, weil sie keine emotionale Haltung haben.”
Wer kennt das nicht, da entsteht eine Liebesgeschichte in der Szene - zart und unsicher - und zack ein Gag. Endlich hassen sich zwei Figuren mal so richtig und zack eine unauthentische Reaktion aller "Hasta la vista, baby!“ und der eine erschießt den anderen. Jetzt ist Emilia schon wieder ehrlich: “Ich liebe es, wenn das Publikum lacht. Doch von Zeit zu Zeit ist es toll, wenn es auch seufzt, eine Träne verdrückt oder mucksmäuschenstill wird vor Spannung.” Und deshalb werden wir in diesem Workshop genau diese Momente entdecken, kreieren und auf die Improbühne bannen.
In diesem Workshop lernen wir gemeinsam mit Emilia authentische Gefühle auf der Bühne zu spüren, aus zu sprechen und als Storytelling-Element zu nutzen. Damit wir am Ende Geschichten spielen, die mehr sind als bloße Worte, sondern die andere emotional entzünden.
Über Emilia:
Seit 2004 brennt die gebürtige Berlinerin Emilia Weber für das Improtheater. Nach
ihrem Studium der Theaterwissenschaft und Allgemeinen und Vergleichenden
Literaturwissenschaften 2013 entschloss sie sich ihre Leidenschaft zum Beruf zu
machen und spielt seither auf den Improbühnen Deutschlands, der Schweiz und den
USA. Neben der Arbeit mit Erwachsenen, unterrichtet sie auch Kinder und
Jugendliche vom Kindergarten bis zur 12. Klasse im Theater spielen und arbeitet als
Improtrainerin für Gruppen und auf Festivals. Sie gehört zum Kernteam des
anundpfirsich Ensembles und steht zwei bis dreimal in der Woche auf der neuen Bühne des
Theater im Zollhaus, das im März 2021 vom anundpfirsich eröffnet wurde. Sie
unterrichtet seit drei Jahren die einjährige Masterclass und gibt mehrere Kurse die
Woche.